Sinti-Europa

Kethnepin e Sintinda kei pengri Kulturaky butherena

Über uns:  Wir stehen für Bewahrung und Entwicklung, Förderung der Sprache, Kultur und Traditionen als Ausdruck der Identität der Sinti.

Wir haben uns als europäische Interessengemeinschaft gegründet, um unsere Ziele und Ideen gemeinsam umzusetzen und in der Öffentlichkeit darüber zu informieren.

Der (Kulturrat) Sinti-Europa, ist eine politisch unabhängige und Selbst verwaltete Interessengemeinschaft, mit demokratischen Entscheidungsstrukturen.
Sinn und Zweck der Interessengemeinschaft sind, den Grundbedürfnissen der Minderheit, sei es humanitärer oder soziokultureller Art, eine internationale Stimme und Gewicht zu geben.
Es ist nicht Aufgabe Sinti-Europas in politischen Problemen der jeweiligen Ländern einzugreifen, dies ist Aufgabe der jeweiligen Länder und Kommunen und kann, im Falle der Nachfrage nur im Einklang mit unseren Statuten und unterstützend(Empowerment) geleistet werden.
Unser Hauptanliegen besteht in der Erarbeitung von Konzepten des
Kulturschutzes und Handlungswegen zur aufklärenden Bildung innerhalb so wie auch Außerhalb der Ethnie der Sinti.

Die Kontinuität der Segregation durch Ziganprojektionen durchzieht die Geschichte von Sinti, sich der Sintikultur zugehörig verstehende und Roma bis in die Gegenwart wie ein einschneidender roter Faden.
Die Resultate bekommen europäische Minderheiten nicht nur in Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu spüren, sondern auch als Mehrheit-gesellschaftlicher Paternalismus bei Interessenbekundungen und Kooperationsangeboten.
Besonders in der Geschichtswissenschaft erleben Sinti, die sich auf ihre eigene Geschichte spezialisiert haben, eigene Überlieferungen und Forschung in der kontroverse mit Geschichtsschreibung der Dominanzgesellschaft, als strafendes Ergebnis von Segregation und Bildungsausschluss über Generationen hinweg.

Mit dem Gefühl der komplett unterschiedlichen Aufarbeitung der Geschichte der europäischen Sinti treffen  Minder und Mehrheit heute  aufeinander.
Diese diametralen Verfassungen verhindern einen kommunikativen Austausch.

Der Kulturrat Sinti-Europa bemüht sich daher, um diesen Dialog, die Festigung der ethnischen Identität der Minderheit, der Aufzeichnung der eigenen Geschichte und der Stärkung einer Zukunftsperspektive.


 

Unsere Ziele:

Ziele der Sinti-Europa sind die Kooperation und die Kommunikation der Mitglieder zu erleichtern sowie die gemeinsame europäische Präsentation zu verbessern, insbesondere Erarbeitung   zur Konzessionierung von einheitlichen Curriculum mit Kultur-eigenen Inhalten um unter Anderen, die Emanzipierung der eigenen Kultur und Identität in der Öffentlichkeit zu Fördern.

Unser Engagement gilt auch der praktischen Umsetzung des europäischen Minderheitenschutzes und sind bestrebt das Minderheiten-Schutzniveau zu erhöhen.

 

 




Unsere Mitglieder sind bemüht, unsere Interessen und Ziele gemeinsam umzusetzen.